Die Silberreiher
Pfadfindergruppe Konstanz / Singen
Eintauchen und entdecken

Über uns

Die Pfadfindergruppe "Silberreiher" in Konstanz und Singen

die Silberreiher

Wir sind die "Silberreiher", eine 2010 gegründete, christliche Pfadfindergruppe am westlichen Bodensee mit über 20 Jungs und Mädchen / Teenagern / Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren. Egal ob Jungpfadfinder (8 bis 11 Jahre), Pfadfinder (12 bis 15 Jahre), Scouts (ab 16 Jahre): Wir sind eine Gruppe, wo Jung und Alt zusammenhalten, mit anpacken und sich untereinander unterstützen. Bei uns lernst Du, früh Verantwortung zu übernehmen, ein jeder nach seinen individuellen Begabungen und Möglichkeiten.

Seit 2015 nennen wir uns – in Anlehnung an den hübschen Vogel, der bei uns am Bodensee beobachtet werden kann – „die Silberreiher“. Wir treffen uns abwechselnd in Konstanz am Bodensee, in Singen am Hohentwiel oder irgendwo dazwischen in der Natur rund um den wunderschönen Bodensee, den Bodanrück, auf den Inseln Mainau und Reichenau, die Höri, in Radolfzell und im lieblichen Hegau.

Auch mit unserer befreundeten Nachbargruppe aus Überlingen besteht eine enge Bande. Und gerade bei größeren Anlässen wie Freizeiten und Zeltlagern (mit bis zu 1.500 Teilnehmern) im In- und Ausland spannen wir zusammen und sind dann erst recht eine große, eingeschworene Gruppe vom Bodensee mit bis zu 30 Pfadis und acht erwachsenen, ausgebildeten Helfern.

Christliche Pfadfinder

Wir sind Teil der Christlichen Pfadfinder der Adventjugend(CPA), eine Pfadfinderorganisation, die auf der ganzen Welt anzutreffen ist. Jeder, der Lust auf Naturerlebnisse, Abenteuer und Gemeinschaft, überhaupt Interesse an (christlicher) Pfadfinderarbeit hat, kann bei uns mitmachen – ganz gleich welcher Religionszugehörigkeit, welcher Herkunft oder welchen Geschlechts. Die Adventjugend ist die staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation der weltweiten protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags Adventisten.

Ziele

Als christliche Pfadfinder und Pfadfinderinnen freuen wir uns über das Leben und die Welt. Gott hat uns beides geschenkt. Er gibt unserem Leben Sinn. Darum reden wir auch über Jesus Christus. Wir lesen in der Bibel und versuchen, uns an ihr zu orientieren.

Als Pfadfinderinnen und Pfadfinder lieben wir die Natur. Deswegen sind wir auch oft draußen anzutreffen: bei Zeltlagern, Umweltaktionen, am Lagerfeuer, bei Geländespielen ... Wir wollen lernen, mit der Natur zu leben, sie zu schützen und zu bewahren.

Als Teil der Adventjugend wollen wir (im wahrsten Sinne des Wortes) helfen, Orientierung zu finden, zu wissen, wo es lang geht, Brücken zu bauen. Konkret heißt das: miteinander reden, sich kennenlernen, Freundschaften schließen. Wir gehen aufeinander zu, auch über Grenzen hinweg. Wir helfen Menschen in Not, wollen gesund leben, deshalb sind auch Alkohol und Drogen absolut tabu bei uns.

Echtes Wahrnehmen, echtes Erleben ist unser Motto. Gerade im Zeitalter von digitalen Medien wollen wir den Bezug zur Natur nicht aus den Augen verlieren und wertschätzen, was die Schöpfung Schönes für uns bereit hält: sei es die Vielfalt an Tieren, Bäumen, Pflanzen und Blumen, sei es der persönliche Austausch untereinander, von Mensch zu Mensch – ganz ohne Smartphone und ipads (mal abgesehen von GPS-Trackern, die bei dem ein oder anderen Orientierungslauf oder beim Geocaching zum Einsatz kommen).

Aktivitäten

In all unseren Aktivitäten soll unsere Freude am Leben, an der Natur und an der Gemeinschaft zum Ausdruck kommen.

In unseren Gruppenstunden lernen wir, wie man sich orientiert und mit dem Kompass umgeht, wie man Zelte und ganze Lager aufbaut, wie man Knoten bindet, wir studieren Wetterphänomene und lernen Sternenbilder kennen. Wir üben Erste Hilfe, kochen und essen gemeinsam, singen und musizieren, basteln, spielen, quatschen, debattieren, und wir studieren die Bibel. Wir machen Lagerfeuer, schlafen in Zelten, in Scheunen von Bauernhöfen, bauen Biwaks, Schnitzen, treiben Sport und toben uns bei Gelände- und Orientierungsspielen aus.

Wir unternehmen viele Ausflüge und Wanderungen (unser Rekord waren 24 Kilometer am Tag!). Mal sind es Tagesausflüge in unserer schönen Bodensee-Region, mal sind es lange Wochenend-Ausfahrten, mal einwöchige Wanderungen – beispielsweise bei der jährlichen Sternwanderung (STEWA), wo wir (wie auch viele andere Pfadfindergruppen aus Baden-Württemberg) zu einem gemeinsamen Zeltlager wandern und dort ein buntes Abschlusslager mit mehreren hundert Pfadfindern erleben. Hier sind wir Teil einer weltweiten Pfadfinderbewegung.

Jede Menge prägende Freundschaften entstehen hier, manche für ein ganzes Leben!

Recap STEWA BW 2019 Pfadfinderlager am Giffizsee in Offenburg

Wann und wo?

Wir treffen uns alle zwei Wochen, für gewöhnlich sonntags von 9:30 bis 12:30 Uhr. Und zwar im Wechsel in den Adventgemeinden in Konstanz am Bodensee (Schottenstraße 63) und in Singen am Hohentwiel im Hegau (Hohenkrähenstraße 18d).

Silberreiher: Unser Wappentier

Silberreiher im Flug
Silberreiher am Wasser
Silberreiher am Wasser


Silberreiher (Casmerodius albus) sind große Vögel: etwa 90 cm lang und bis zu 190 cm Spannweite bei einem Gewicht von ca. 1 bis 1,5 kg. Auch wenn sie Silberreiher genannt werden, so sind die Tiere doch überwiegend weiß, haben einen gelben Schnabel und dunkle Beine und Füße.
Der Silberreiher ist die Reiherart mit der größten geographischen Verbreitung. Mit Ausnahme der Antarktis ist er auf allen Kontinenten anzutreffen – ein echter Kosmopolit also!
Silberreiher bevorzugen verschilfte Seen mit offenen Wasserflächen, so wie es sie auch bei uns am Bodensee oder beispielsweise am österreischen Neusiedler See gibt, Teiche und andere Feuchtgebiete.
Silberreiher sind sogenannte "Teilzieher", das heißt: ein Teil der Vögel zieht im Winter in wärmere Gefilde, ein anderer Teil jedoch verweilt in der Nähe ihrer heimischen Brutgebiete. Gerade am Bodensee gibt es einige Reiher, die in verhältnismäßig milden Wintern vor Ort bleiben.
Zügelnde Silberreiher kommen etwa Ende März in die europäischen Brutgebiete und bleiben mindestens so lange, bis die Jungen voll flugfähig sind.
 Gebrütet wird üblicherweise auf Schilf, wobei die Nester aus Schilfhalmen trichterförmig zusammengesteckt werden. Häufig trifft man auch kleine Brutkolonien an, sogar gemischt mit anderen Reihern. Die drei bis vier hellblauen Eier werden sowohl von den Weibchen wie auch den Männchen bebrütet. Nach zirka 25 Tagen schlüpfen die Jungen, und mit sechs Wochen beginnen sie zu fliegen.
Silberreiher ernäheren sich überwiegend von Insekten, Amphibien, Fischen und Mäusen. Für gewöhnlich findet der Silberreiher seine Nahrung durch ein langsames Waten in Seichtwassern oder feuchtes Gras; alternativ wartet er regungslos darauf, dass Nahrungstiere in seine Reichweite gelangen, um dann mit seinem spitzen, langen Schnabel zuzuschnappen.
Der Bestand an Silberreihern liegt weltweit bei schätzungsweise 590.000 bis 2.200.000 Individuen.

Spannende Infos rund um den Silberreiher gibt es auf folgenden Homepages:

Wikipedia (deutsch)
E-Bird (englisch)
Bird-Life International (englisch)
Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie (in Konstanz / Radolfzell)

Und so klingen die Laute eines Silberreihers:

Team

gemeinsam ziehen wir an einem Strang und unterstützen die Kinder und Jugendlichen

Das LeitungsTeam

Alma Diez-Prida

Gruppenleiterin

Thomas Weber

stv. Gruppenleiter

Viktor Klink

Teamer

Marc Diez-Prida

Teamer, PR und Finanzen

Netzwerk

Eingebunden in einen größeren Zusammenhang und verbunden mit unseren Partner- und Dachorganisationen sind wir gemeinsam so richtig stark. Gerne kooperieren wir auch mit weiteren regionalen Einrichtungen und Pfadfindergruppen (auch überkonfessionell).

Programm

Übersicht über unser 14-tägiges Programm bis Juli 2022

Bitte beachten: Die Entwicklungen rund um Corona lassen derzeit kaum eine stabile, längerfristige Planung zu, so dass manches auch ausfallen kann. Dennoch an dieser Stelle die angedachten Termine und Aktivitäten. Jeweils aktuell Mögliches stimmen wir über die Pfadigruppe auf WhatsApp ab. Bei Fragen gerne kontaktieren.

14. November 2021
Üben für Leistungsabzeichen "Bibelkunde" und "Fotografie"
Ort: Adventgemeinde Singen
Mitbringen: Bibel, Fotokamera, Schreibsachen

28. November 2021
Plätzchenbacken für den Advent und Packen von kleinen Päckchen für die Obdachlosen
Ort: Adventgemeinde Singen

12. Dezember 2021
Üben und Prüfungen zu den gewählten Leistungsabzeichen
Ort: Adventgemeinde Konstanz
Mitbringen: Bibel, Fotokamera, Schreibsachen

16. Januar 2022
Schlittschuhlaufen in Schaffhausen
Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Adventgemeinde Singen
Mitbringen: Eintrittsgeld, Mütze, Handschuhe, Vesper

29. Januar 2022 (Samstag, 16 Uhr)
Film- und Spieleabend
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Adventgemeinde Konstanz

13. Februar 2022
Besuch der Sternwarte in Schaffhausen
Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Adventgemeinde Singen

13. März 2022
Reinigungsaktion / Frühjahrsputz an den Gleisen der Museumsbahn Etzwilen zwischen Singen und Rielasingen
Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Adventgemeinde Singen

27. März 2022
Besuch des Max-Planck-Instituts für Ornithologie und Laufen am Mindelsee
Treffpunkt: um 9:30 Uhr Parkplatz in Möggingen
Mitbringen: Wanderschuhe, Proviant

9. April 2022 (Samstag)
Wandern und Lagerfeuer auf dem Seerücken bei Stein am Rhein
Treffpunkt: 15:30 Uhr bei almarc in Horn
Mitbringen: Proviant

24. April 2022
Trainieren fürs Fußballturnier / Laufen um den Mindelsee
Treffpunkt: um 9:30 Uhr Fußballplatz in Möggingen
Mitbringen: Proviant

8. Mai 2022
Teilnahme beim Fußballturnier der Adventjugend in Freudenstadt
Treffpunkt: nach Absprache
Mitbringen: Sportsachen, Proviant

21. Mai 2022 (Samstag)
Wandern auf den Mägdeberg oder Hohenstoffeln im Hegau mit Lagerfeuer
Treffpunkt: 15:00 Uhr an der Adventgemeinde Singen

8. bis 12. Juni 2022
VorSTEWA und STEWA-Abschlusslager
Ort: Deggingen
Weitere Infos & Anmeldung: folgen
Mitbringen: siehe Packliste

13. bis 17. Juni 2022
Fußballcamp für Teens (13-18 Jahre)
Ort: Enzklösterle
Kosten: 65 Euro
Anmeldung: bis 20.5.2022

10. Juli 2022
Besuch des Campus Galli in Meßkirch und abschließendes Grillen in Immendingen
Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Adventgemeinde Singen

24. Juli 2022
Kanu- / Kajak-Fahren um die Insel Reichenau
Treffpunkt: 9:30 Uhr auf dem Parkplatz des Campingplatz "Sandseele" Reichenau
 

Treffen, sofern nicht anders angegeben:
sonntags von 9.30 bis 12.30 Uhr
Bitte stets mitbringen: Kluft und Vesper
Änderungen vorbehalten.

Mach mit

Sei dabei und schließe Dich den "Silberreihern" an!

Du bist mindestens 8 Jahre alt und hast Lust bekommen, mal vorbeizuschauen oder regelmäßig mit dabei zu sein? Dann sprich mit Deinen Eltern und schau einfach mal bei uns vorbei. Die Teilnahme kostet nichts. Lediglich für einzelne Aktivitäten und Freizeiten kann hin und wieder eine Kostenbeteiligung anfallen. Aber auch hier können wir je nach finanzieller Situation Zuschüsse gewähren. Auch sorgen wir dafür, dass wir über Fahrgemeinschaften so ressourcenschonend wie möglich zu unseren Gruppenstunden und Ausflugszielen gelangen und unnötige Wegstrecken vermieden werden können.

Neugierig geworden? Wir freuen uns über DeineKontaktaufnahme.

RÜckblicke

Was wir alles schon so Spannendes erlebt haben (Auswahl)

STEWA 2022

8. bis 12. Juni 2022 in Deggingen Nordalb

Reinigungsaktion / Frühjahrsputz 2022

13. März 2022 zwischen Singen und Rielasingen

Spieleabend und Besuch der Sternwarte

5. Februar 2022 in Singen sowie 2. April 2022 in Schaffhausen

Fußball- und minigolf

11. Juli 2021 in Pfullendorf

Bogenschießen

27. Juni 2021 auf dem Bodanrück

Affenberg Salem

19. Juli 2020 im Affenberg Salem

Preisverleihung #Sozialfuerdieregion

7. Februar 2020 in Singen am Hohentwiel

HELA 2019

25. bis 27. Oktober 2019 bei Sargans (CH)

Kletterwald

13. Oktober 2019 im Erlebniswald der Mainau

STEWA 2019

9. bis 16. Juni 2019 im Kreis Oppenau und Offenburg

Kontakt

Wir freuen uns über Deine Nachricht oder Deinen Anruf

Pfadfindergruppe "Die Silberreiher"
c/o Adventgemeinde Konstanz
Schottenstraße 63
78462 Konstanz

Telefon: +49 (0)7735 4850742
E-Mail: info[at]silberreiher.org

Bankverbindung

Pfadfinder Adventgemeinde Konstanz
IBAN: DE53 6905 0001 0024 8312 73
(Sparkasse Bodensee)

Übrigens: Wir engagieren uns ehrenamtlich und sind auf Spenden angewiesen. Über Zuwendungen, die unsere Pfadfinderarbeit möglich machen, freuen wir uns sehr. Herzlichen Dank!

empfehle uns via

Gut Pfad ...